Logo

Wer wir sind

Wir sind eine bunte Gemeinschaft aus Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Bei uns finden Familien mit Kindern viel Platz – ihre Bedürfnisse sind genauso berücksichtigt wie die von Alleinstehenden, Paaren und Menschen mit Behinderung...

Insgesamt sind wir 41 Gesellschafter*innen, die gemeinsam unser Wohnprojekt gestalten


Wir haben „Häuser der Möglichkeiten“ gebaut.

Neben dem großen Atriumsgebäude (Bildmitte) sind zwei Reihenhäuser entstanden (Vordergrund). Die unterschiedlichen Grundrisse bieten Möglichkeiten für Familien, Studierende, Lebensgemeinschaften und Singles. Hier leben über 100 Menschen mit vielen verschiedenen Lebensgeschichten und Lebensentwürfen. Wir schufen deshalb Häuser der Vielfalt und haben viele unterschiedliche Interessen. Gemeinsam ist uns, dass wir unser Leben im Haus zusammen jetzt und zukünftig gestalten wollen.


Unsere Vorstellungen

In Freiland leben wir bewusst gemeinschaftlich – getragen von Respekt, Offenheit und Solidarität. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen finden bei uns Raum – diskriminierendes oder rassistisches Verhalten hat keinen Platz. Wir unterstützen uns gegenseitig nach unseren Möglichkeiten, treffen Entscheidungen im Konsens und begegnen Konflikten offen. Verantwortung und Aufgaben werden gemeinsam getragen – mit dem Ziel, Hierarchien möglichst zu vermeiden. Unser Projekt lebt vom Wandel. Wir bleiben neugierig, kreativ und bereit, uns weiterzuentwickeln – mit dem Anspruch, gemeinschaftlich, sozial und engagiert zu leben. Zum gelebten Alltag gehören regelmäßige Treffen, gemeinsame Diskussionen und aktive Beteiligung. Jede*r bringt sich ein, so gut er oder sie kann – ob bei der Organisation, im Garten, beim Kochen oder bei Veranstaltungen. Ein internes Kommunikationssystem und ein digitales oder analoges Schwarzes Brett helfen uns, den Alltag zu teilen: spontane Mitfahrgelegenheiten, Kuchen im Atrium, Hilfe bei der Steuer, Näharbeiten, Spieleabende oder Kinderbetreuung – Gemeinschaft zeigt sich für uns im Miteinander der kleinen Dinge.


Wo sie uns finden

In grüner Lage zwischen Bahnhof, Campus und Innenstadt von Flensburg wurde ein großes Atriumhaus mit zahlreichen Wohnungen sowie sieben Reihenhäusern gebaut. Das Wohnquartier liegt am Fuß des Sandbergs, nahe der Straße „Munketoft“, die zum Hochschulcampus und zur Osttangente führt. Westlich fließt der Gleisbach in einem kleinen Tal, und eine geplante Fußgängerbrücke soll den Bahnhof direkt anbinden. Zwischen dem Quartier und dem Bahnhof befindet sich eine unbebaute Fläche, auf der in den nächsten 5 bis 10 Jahren weitere Wohnungen entstehen sollen. Im Süden grenzt ein Biotop – das „Freiland-Labor“, ein kleiner Mischwald – an, der dem Quartier seinen Namen gibt. Die Innenstadt mit Fußgängerzone und dem Südermarkt ist etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt, Rathaus und Nikolaikirche sind gut sichtbar vom Wohngebiet aus. Flensburg selbst ist eine lebendige Stadt im Norden Deutschlands.